Versteckt im Teufelsbruch bei Berlin liegt der ehemalige Flugplatz Schönwalde. Errichtet in den 1930er Jahren diente er der Luftwaffe des NS-Regimes als Ausbildungs- und Einsatzbasis. Hier starteten Piloten, die später an den Fronten des Zweiten Weltkriegs kämpften. Ab 1943 geriet das Areal selbst ins Visier alliierter Angriffe, Hangars wurden zerstört, Bahnen beschädigt. Nach 1945 nutzten erst sowjetische, später britische Truppen das Gelände. Heute ist Schönwalde ein stiller Lost Place im märkischen Wald.
Bilderserie Flugplatz Schönwalde
Versteckt im Teufelsbruch bei Berlin liegt der ehemalige Flugplatz Schönwalde. Errichtet in den 1930er Jahren diente er der Luftwaffe des NS-Regimes als Ausbildungs- und Einsatzbasis. Hier starteten Piloten, die später an den Fronten des Zweiten Weltkriegs kämpften. Ab 1943 geriet das Areal selbst ins Visier alliierter Angriffe, Hangars wurden zerstört, Bahnen beschädigt. Nach 1945 nutzten erst sowjetische, später britische Truppen das Gelände. Heute ist Schönwalde ein stiller Lost Place im märkischen Wald.



